Hier soll auf die verschiedenen Arten des Estrich und der dazugehörigen Dämmung hingewiesen werden.
Als abgezogener Estrich ist er auf Balkonen und in Duschbereichen besonders gut geeignet . Seine feste Konsistenz ermöglicht ihn in ein Gefälle zu bringen um einen perfekten Wasserfluss des Oberbelages zu erhalten. Er ist frostbeständig und somit für innen und außen geeignet.
Möglich als Verbundestrich, Estrich auf Trennlage, Schwimmender Estrich oder Heizestrich. Kommt in Bädern und Wintergärten auf Balkonen und Terrassen sowie Keller und Garagen vor.
Der Calciumsulfatestrich ist als Fließestrich oder abgezogener Estrich möglich. Meist als Fließestrich in Wohnhäusern bekannt eignet er sich durch gute Wärmeleitfähigkeit als Heizestrich für Fussbodenheizungen. Er ist Spannungsarm weshalb er auch für große Räume mit wenigen Dehnfugen ideal ist . Kommt üblicherweise
aus dem Silo oder dem Fahrmischer auf die Baustelle.
Trockenunterböden sind fertig hergestellte Estrichelemente die über ein vom Hersteller entwickeltes System verbunden werden. Meist über Nut und Feder in Verbindung mit Harzkleber und zusätzlicher Verschraubung . Es gibt die Möglichkeit diese Elemente mit werkseitiger Dämmung auszustatten, oder eine Dämmung als Schüttung zum Ausgleich unebener Untergründe herzustellen
worin die Elemente gebettet werden können. Meist in der Altbausanierung oder in Dachböden verlegt.
Wenn die Untergründe im Bestand bleiben können aber verformt oder Ungleichheit in den Höhen darstellen bietet sich die Möglichkeit der Spachtelung an . (auch Dünnestrich genannt). Diese meist Zementären Mörtel können ab einer Schichtdicke von ca. 2 mm bis hin zu 40 mm gespachtelt werden. In diesen Schichten können z. B. Elektrofußbodenheizungen eingearbeitet werden. der Einsatz kommt überwiegend in der Sanierung vor .
Moderne Dämmungen sind meist aus Polystyrolschäumen hergestellt . Diese weisen besonders gute Dämmwerte auf und bieten als Unterlage für den Estrich eine schallabsorbierende Schicht. Dämmungen sollten überlegt ausgewählt werden um Energiekosten zu minimieren und andererseits dem Estrich ein festes tragfähiges Bett zu bieten.
Für den Wohnbereich hat sich im Neubau das EPS Styropor am besten bewährt . Es bietet gute Wärmeleitfähigkeit und speichert sehr lange.
Für Altbauten mit wenig Aufbauhöhe sind PUR Dämmungen mit Alukaschierung gut geeignet sie bieten dadurch eine gute Abstrahlung der Wärme.
Estrichelemente aus Vollziegelmaterial gebrannt mit Nut und Feder verbunden, werden mit speziellem Ziegel Kleber verbunden. Entweder mit gereinigter Oberfläche bei der Verlegung als fertige Nutzfläche oder als Träger für weitere Bodenbeläge . Seinen Vorteil spielt er hier mit nur 20 mm Aufbauhöhe aus und ist zudem noch klimatisch .